Wie ist eine ISBN zusammengesetzt
Betrachten wir folgendes Beispiel: ISBN 978-3-86680-192-9. Wie man sieht, handelt es sich um eine dreizehnstellige ISBN (vor 2007 gab es nur zehnstellige ISBN aber alle zehnstelligen ISBN können auch auch in dreizehnstellige ISBN umgewandelt werden) mit einem Präfix. In diesem Fall ist das die 978, was für ein Buch steht. 979-0 ist beispielsweise für Musik vergeben (Engl.: International Standard Music Number). Gefolgt von eimem Trennstrich kommt nun die Länderkennzeichnung. Die Ziffer 3 steht für den deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich und Schweiz. Die folgende Verlagsnummer identifiziert, wie der Name es schon verrät, den Verlag. Verlage haben nun die Möglichkeit eine Titelnummer zu vergeben, wobei genau 1000 Stellen zur Verfügung stehen. Zu guter Letzt kommt die Prüfziffer. Mit dieser Zahl wird geprüft, ob es Fehler beim Erstellen der ISBN gab.