
ISBN – Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
In den häufig gestellten Fragen finden Sie schnelle Antworten zu Ihren Fragen rund um ISBN und ISSN. Viel Spaß beim Stöbern.
Amazon.de ist der größte Buchhändler weltweit und verfügt somit über die größte und zuverlässigste Datenbank, die im Netz zu finden ist. Wenn Sie das gesuchte Werk bei Amazon finden, können Sie davon ausgehen, dass der Suchtreffer zu nahezu 100% korrekt ist.
Comment on this FAQ
Wir raten Ihnen dringend davon ab, selbst eine ISBN festzulegen. Dadurch kann es zu Problemen mit der Lieferbarkeit oder sogar den Inhabern der ISBN kommen.
Comment on this FAQ
Erstellen können Sie eine ISBN selbst nicht. Sie müssen wir oben beschrieben eine ISBN beantragen. Sie können allerdings diverse Schriftarten für Microsoft Office, Open Office usw. installieren, mit denen Sie aus einer ISBN den passenden Barcode erstellen können. Auch gibt es im Netz diverse Barcode-Generatoren, mit denen Sie aus der ISBN einen Barcode erstellen können.
Comment on this FAQ
Die ISBN hat kein Ablaufdatum. Auch wenn Bücher nicht mehr veröffentlicht werden, ändert sich an der ISBN nichts. Sollten Sie eine Neuauflage eines Buches planen, müssen Sie je nachdem, ob Sie eine Veränderung am Einband, Text usw. planen auch eine neue ISBN beantragen.
Comment on this FAQ
Einfach so geht das nicht. Sie müssen an dem Werk Änderungen vorgenommen haben. Dazu zählt der Text, der Einband oder das Format (Softcover, Hardcover, eBook usw.).
Comment on this FAQ
Jetzt geht es endlich los. Sie können Ihr Buch drucken lassen. Denken Sie daran, dass die Nummer innen und außen gut lesbar sein muss. Zudem empfehlen wir Ihnen, dass Sie das Buch in das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) eintragen lassen.
Comment on this FAQ
Nein. Sie können immer wieder Bücher mit einzelnen ISBN beantragen. Sie sollten jedoch beachten, dass die Gebühren dann deutlich teurer sind wenn Sie keine Verlagsnummer haben.
Comment on this FAQ
Sofern Sie die ISBN korrekt beantragt haben, erhalten Sie diese direkt nach Zahlungseingang der ISBN-Agentur in Frankfurt am Main. Auch sollte klar sein, dass man die ISBN vor dem Druck des Buches haben sollte, damit diese natürlich ins Werk gedruckt werden kann.
Comment on this FAQ
Wenn am Werk selbst nichts verändert wird, es sich also z.B. nicht um eine neue revidierte Ausgabe handelt, muss keine neue ISBN beantragt werden.
Comment on this FAQ
Man braucht für jedes Format eine eigene ISBN. Wenn Sie also Ihr Buch in mehreren Varianten herausbringen, brauchen Sie dann immer eine neue ISBN.
Comment on this FAQ
Sofern das Werk immer als Ganzes verkauft wird und nicht Teile davon einzeln, reicht eine ISBN. Sollten Sie sich entscheiden, Bände aus dem Sammelwerk einzeln zu veröffentlichen, müssen Sie weitere ISBN beantragen.
Comment on this FAQ
Nein. Sie können immer wieder einzelne ISBN beantragen aber wenn Sie wissen, dass Sie mehr als eine Veröffentlichung haben, lohnt es sich, eine Verlagsnummer zu beantragen.
Comment on this FAQ
Bei der Ländernummer geht es nicht um die Sprache des Buches sondern um das Land des Verlages. Sofern Sie also ihre Werke in Deutschland herausbringen, hat Ihre ISBN die Länderkennung 3.
Comment on this FAQ
Wie bei allen Publikationen gelten auch bei BOD-Werken die gleichen Regeln. In der Regel erhalten Sie eine ISBN aber direkt vom BOD-Anbieter.
Comment on this FAQ
Auch eBooks können eine ISBN erhalten damit sie eindeutig identifizierbar sind. Wenn Sie ein Buch auch als eBook herausbringen wollen, brauchen Sie für beide Publikationen ISBN. Auch brauchen Sie eine neue ISBN wenn Sie am Text des Werkes etwas ändern. Es lohnt sich also, direkt eine Verlagsnummer zu beantragen, um mehrere ISBN zur Verfügung zu haben.
Comment on this FAQ
Nein. Seit Anfang 2007 gibt es die 13stellige ISBN welche auch gleichzeitig eine EAN ist.
Comment on this FAQ
Nein. Sie müssen sich darum kümmern, dass Ihr Buch eingetragen wird. Es ist eine Jahresgebühr von 79 Euro fällig und pro Veröffentlichung 3,40 Euro.
Comment on this FAQ
Die Vergabestelle für ISBN MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH verlangt für eine ISBN 85 Euro sofern es sich um eine absehbar einmalige Publikation handelt. Möchte man mehrere Publikationen herausbringen, kann man eine Verlagsnummer für 139 Euro beantragen und erhält dann für 25 Euro eine Liste mit 10 Nummern oder für 89 Euro eine Liste mit 1000 Nummern. Wer einen Verlag gründet muss natürlich die gesetzlichen Bestimmungen beachten, die in Zusammenhang mit einer Firmengründung entstehen. Z.B. Gewerbeschein, notarielle Beurkundungen usw. Sofern man etwas weitsichtiger plant, kann es sich lohnen, gleich eine Verlagsnummer mit einem Kontingent zu beantragen. So wird z.B. bei einer Neuauflage oder beim Herausbringen eines eBooks eine neue ISBN fällig.
Comment on this FAQ
Die ISBN-Agentur MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH in Frankfurt am Main vergibt ISBN. Bei ihr bekommen alle Verlage, Verlagsgründer und Selbstverleger ISBN oder Verlagsnummern. Will man ein Buch selbst verlegen, muss man in der Regel eine ISBN beantragen. Benutzt man zur Veröffentlichung einen Dienstleister, erhält man in der Regel von diesem seine ISBN.
Comment on this FAQ
Sie können die ISBN hier auf ISBN-Suche.com eingeben. Die Suche ist natürlich kostenlos. Geben Sie die 10 oder 13stellige ISBN mit oder ohne Bindestrichen ein. Das Ergebnis wird Ihnen direkt angezeigt.
Comment on this FAQ
Obwohl es keine vorgegebene Position an oder in einem Buch gibt, muss die ISBN leicht zu finden und zu lesen sein. In der Regel wird die ISBN samt Barcode hinten am Buch angebracht. Die ISBN muss vor dem Druck des Buches vorhanden sein.
Comment on this FAQ
Manchmal kann es passieren, dass der Barcode bzw. die ISBN nicht mehr gut lesbar sind. Die Prüfziffer dient in diesem Fall dazu, festzustellen, ob die ISBN richtig ist. Im Internet findet man diverse Seiten mit Prüfziffernrechner. Sofern man eine ISBN von der ISBN-Agentur in Frankfurt oder von einem Verlag erhält, muss man sich aber keine Sorgen um die Berechnung zu machen.
Comment on this FAQ
Nein. Auch andere redaktionelle Werke wie z.B. Multimedia, eBooks oder Software können eine ISBN erhalten.
Comment on this FAQ
Nein. Eine ISBN ist keine Pflicht, sie hat aber sehr viele Vorteile auch wenn sie etwas Geld kostet. Ihr Buch kann immer problemlos nachbestellt oder gefunden werden. Auch mithilfe dieser Suche findet man Ihr Buch schnell und zuverlässig. Zudem sollte das Buch in das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) eingetragen werden.
Comment on this FAQ
Während sich im Verlagswesen für Bücher die ISBN etabliert hat, brauchte man aufgrund verschiedenener Probleme eine andere Kennzeichnung für Broschüren, Zeitschriften und Magazine da diese eine fortlaufende Kennzeichnung benötigten. So enstand 1975 die ISSN (Engl.: International Standard Serial Number). Seitdem können Schriftenreihen, also regelmäßige redaktionelle Erscheinungen identifiziert werden. Seit Ende 2013 ist es sogar möglich, dass Blogs mit bedeutendendem Inhalt, also beispielsweise große Tageszeitungen ISSN für Beiträge erhalten.
Comment on this FAQ
Betrachten wir folgendes Beispiel: ISBN 978-3-86680-192-9. Wie man sieht, handelt es sich um eine dreizehnstellige ISBN (vor 2007 gab es nur zehnstellige ISBN aber alle zehnstelligen ISBN können auch auch in dreizehnstellige ISBN umgewandelt werden) mit einem Präfix. In diesem Fall ist das die 978, was für ein Buch steht. 979-0 ist beispielsweise für Musik vergeben (Engl.: International Standard Music Number). Gefolgt von eimem Trennstrich kommt nun die Länderkennzeichnung. Die Ziffer 3 steht für den deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich und Schweiz. Die folgende Verlagsnummer identifiziert, wie der Name es schon verrät, den Verlag. Verlage haben nun die Möglichkeit eine Titelnummer zu vergeben, wobei genau 1000 Stellen zur Verfügung stehen. Zu guter Letzt kommt die Prüfziffer. Mit dieser Zahl wird geprüft, ob es Fehler beim Erstellen der ISBN gab.
Comment on this FAQ
Mit der ISBN-Suche suchen und finden Sie schnell und unkompliziert Ihr gewünschtes Buch. Das Ergebnis wird in wenigen Augenblicken angezeigt. Sie können sofort mehr erfahren, wie zum Beispiel wer der Autor ist, wie das Buch aussieht, was es derzeit kostet usw.
Comment on this FAQ
Als ISBN bezeichnet man eine Internationale Standardbuchnummer (Engl.: International Standard Book Number), welche für Werke mit redaktionellem Inhalt vergeben wird. Dazu zählen neben Büchern auch Software oder andere Multimedia-Veröffentlichungen. Die ISBN ist eindeutig und unverwechselbar. 1972 griff die Internationale Organisation für Normung, den 1968 aufgegriffenen Vorschlag, eine einheitliche Nummer zur Unterschiedung von Publikationen einzuführen, auf und veröffentlichte die Norm ISO 2108. So entstand die damals noch zehnstellige ISBN. Ende 2006 wurden aus 10 dann 13 Stellen, weil immer mehr Bedarf an neuen Nummern entstand. Neben der Verdopplung der Anzahl an verfügbaren Nummern, achtete man besonders darauf, dass die ISBN kompatibel mit der EAN, also dem System zur Kennzeichnung internationaler Artikelnummern mittels Barcode möglich war.
Comment on this FAQ
Load More
Fragen rund um das Thema Bichnummern gibt es viele. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen ausgewählten Fragen und dazugehörigen Antworten helfen können, Ihr Problem zu lösen.
Falls Sie noch weitere Fragen, Anregungen oder Kritik haben, zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren.
Hier gibt es weitere Hilfe im Forum der Sellercentral.