Was ist eine ISSN?
Während sich im Verlagswesen für Bücher die ISBN etabliert hat, brauchte man aufgrund verschiedenener Probleme eine andere Kennzeichnung für Broschüren, Zeitschriften und Magazine da diese eine fortlaufende Kennzeichnung benötigten. So enstand 1975 die ISSN (Engl.: International Standard Serial Number). Seitdem können Schriftenreihen, also regelmäßige redaktionelle Erscheinungen identifiziert werden. Seit Ende 2013 ist es sogar möglich, dass Blogs mit bedeutendendem Inhalt, also beispielsweise große Tageszeitungen ISSN für Beiträge erhalten.