
ISBN Suche – Jetzt ISBN suchen und finden
Die ISBN – wissen worum es geht
Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter und vermarkten Sie Ihre Veröffentlichung professionell mit einer Internationalen Standardbuchnummer (ISBN). Diese besitzt weltweite Gültigkeit für sowohl gedruckte Werke, als auch eBooks, Landkarten, DVDs, Bildkalender usw. Dadurch kann ein Werk nicht verwechselt werden. Die ISBN ist gleichzeitig die eindeutige Kennzeichnung für Buchhändler, deren Kunden und natürlich für Shopsysteme im Internet. Seien Sie schnell auffindbar mit einer ISBN.
Autoren, die ohne Verlag gern selbst veröffentlichen wollen, finden hier wertvolle Informationen: www.buch-veroeffentlichen.info.
Durch die eindeutige Kennzeichnung vom Beginn der Buchproduktion bis zum Verkauf im Laden, begleitet die ISBN den Prozess. Sie ist die Grundlage für Bestellung, Lagerhaltung, Planung und Kontrolle. Dadurch vereinfacht sie auch Vertiebs- und Marketingmaßnahmen. Hierzu muss natürlich eine ISBN Suche benutzt werden.
Natürlich profitieren auch Bibliotheken, denn die ISBN ist ein wichtiges Arbeitsmittel zur Katalogisierung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Nutzung der ISBN sowie in ausführlicher Form im ISBN-Handbuch.
Die Antworten auf die häufigsten Fragen zur ISBN finden Sie im FAQ.
13stellig – was das bedeutet
Die ISBN besteht aus 13 Stellen, welche auch durch Bindestriche gekennzeichnet werden könne. Dies dient nur zur Übersicht. Bei unserer ISBN-Suche können diese weggelassen werden.
Beispiel: ISBN 456-3-2534-1111-3
Teil 1: Das Präfix
Die erste Gruppe ist eine Zahlenreihe, die von der GS1 vergeben wird. In unserem Beispiel: 456
Teil 2: Die Gruppennummer
Im deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich, Schweiz wird die 3 dem Buchhandel zugeordnet.
Teil 3: Die Verlagsnummer
Im Rahmen der Gruppennummer 3 erteilt die ISBN-Agentur der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt am Main die Verlagsnummer. In unserem beispiel handelt es sich um die Ziffern 2534.
Teil 4: Die Titelnummer
Durch die Titelnummmer wird der Buchtitel des vorherig genannten Verlags gekennzeichnet.
Teil 5: Die Prüfziffer
Die Prüfziffer wird durch eine mathematische Formel festgelegt und dient nur zur Überprüfung der Richtigkeit der ISBN. Wer interessiert ist, findet hier die genaue Berechnungsmethode und sogar einen Rechner. In unserem Beispiel handelt es sich um die 3.
Wem gehört die ISBN eigentlich?
Wer sich fragt, ob man die ISBN auch eigentlich verschenken oder verkaufen darf man hier getrost antworten: nein! Sie darf nur für das Produkt benutzt werden, für welches sie erworben worden ist. Hat man die ISBN also einmal vergeben, bleibt diese auch so. Da auch der Verlag mit in der ISBN enthalten ist, ist es logisch, dass diese nicht verkauft oder verschenkt werden darf.
Habe ich von meinem Buch mehrere Versionen, also beispielsweise Hardcover, Softcover oder eBook, dann braucht jede Version eine eigene ISBN. Auch muss eine neue ISBN her, wenn die Ausgabe verändert worden ist. Beispielsweise kann dies vorkommen, wenn Fehler korrigiert wurden oder es eine neue Auflage mit Verbesserungen gibt.
Für alles andere als Bücher muss eine GTIN vergeben werden, sofern man einen Barcode benötigt. Und dies ist oft der Fall, wenn man sein Produkt vertreiben will. Interessanterweise gilt für Filme, Poster und Software, dass diese nur ISBN erhalten, wenn es sich um Lernmaterial handelt.
Umfassende Informationen, wie man ein Buch einträgt, finden Sie hier.